Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jamborees 2015 Japan
An unserem 2. Vorbereitungstreffen vom 26.04. werden wir verschiedene Workshops anbieten. Ihr nehmt an
2 Workshops teil. Damit wir uns optimal darauf vorbereiten können, müsst ihr uns eure Wahl der Workshops angeben.
Wählt aus den 5 tollen Angeboten bitte
3 aus! (Doodle) Wer nicht bis zum
22.04. auswählt hat, wird von uns zugeteilt. Das ist jedoch weiter nicht schlimm, da sowieso nur das Allerbeste geboten wird :)
http://doodle.com/2mhv8zpyyp7f3bz6
ps.: Eure 1. Wahl könnt ihr im Kommentar mit eurem Namen und dem Workshop vermerken.
Einmalige Workshops
des 2. Vorbereitungstreffens
1. Mhhh... Nigiri oder doch Maki
Was
bedeute überhaupt Nigiri du Maki. Diese beiden Begriffe stehen für zwei
verschiedene Arten von Sushi
In
diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit die bestenleckerstenwunderbarstenköstlichsten
Sushis von ganz Liechtenstein zu zubereiten. Dazu
braucht es natürlich etwas Feingefühl und grosse Lust auf viele leckere und
kleine Sushi Delikatessen, die ihr selber einfach und schnell zaubern könnt.
Mhhhh.......der Sushi-Duft liegt in der Luft J
2. Die Kunst des Sumō-Ringens
Die
Workshop-Besucher erwartet eine einzigartige Begegnung mit der japanischen
Kampfsportart. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln wird nach
Liechtensteins bestem Sumō-Ringer gesucht. Euch erwartet eine stimmige
Atmosphäre, packende Kämpfe, die ein oder andere Überraschung und vor allem
eines: viel Spass! Ganbatte!
3. Schrift & Sprache
Bist
du interessiert die Schriftzeichen auszuprobieren? Lernst du gerne neue
Sprachen? Das Eis bricht sich leichter, wenn das Gespräch in der Landessprache
angefangen werden kann. Hast du Lust, einige nützliche und lustige Wörter auf
Japanisch lernen, dann bist du hier richtig!
4. Do and Dont`s
in Japan
Was
in unserer Gesellschaft komplett normal ist, kann in Japan schnell abstossend
oder verstörend wirken. Denn die Japaner haben eine ganz andere Kultur und
Mentalität die man kennen sollte. Darum werden in diesem Workshop ein paar
Benimmregeln, Sitten und Bräuche zu dem Land der aufgehenden Sonne erklärt.
Z.B
ist es in Japan normal, dass man zum Naseputzen den Raum verlässt und es wird
als unhöflich gewertet, wenn jemand während eines Gesprächs übermässigen
Körper- und Augenkontakt hält. Jedoch wiederum wird es als höflich angesehen,
wenn jemand beim Nudelessen schlürft. Das ist ein Zeichen, dass dir das Essen
schmeckt.
Komische
Welt! Nicht? Es gibt noch viel mehr Benimmregeln für Japan, einige sind
wirklich kurios. Also, wenn ihr noch mehr darüber erfahren wollt, meldet euch
für meinen Workshop an.
5. Origami
Die
Kunst des Faltens – Origami kennen wir vielleicht teilweise. Aber ich bringe
euch tolle Falt-Kunstwerke bei. Von einfach bis ganz schwierige Origamikunst
herstellen. Melde dich für diesen Workshop.
Und nun, den Doodle bis zum 22.04. ausfüllen!